Infothek

Steuern / Sonstige 
Montag, 30.06.2025

Transparenzregister für die neue Grundsteuer im Land Baden-Württemberg geht offline

Das Transparenzregister für die neue Grundsteuer im Land Baden-Württemberg hat seinen Zweck erfüllt und geht somit am 30.06.2025 offline.

mehr
Steuern / Sonstige 
Montag, 30.06.2025

Finale FKAustG-Staatenaustauschliste 2025 für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten

Basierend auf der Staatenaustauschliste werden zum 30.09.2025 automatisch Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zwischen dem BZSt und der jeweils anderen staatlichen Behörde ausgetauscht.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Montag, 30.06.2025

Abnehmspritze als „Lifestyle-Produkt“ - Krankenkasse muss nicht zahlen

Nicht jeder gesetzlich Krankenversicherte hat einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine Abnehmspritze gegenüber der Krankenkasse. Nur bei lebensbedrohlichen Erkrankungen werden die Kosten übernommen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 30.06.2025

Keine Anrechnung von Zahlungen auf Betrugskonto bei gehacktem E-Mail-Account

Ein Werkunternehmer muss sich Zahlungen seines Kunden auf ein Betrugskonto nicht anrechnen lassen, wenn sein E-Mail-Account gehackt wurde und der Kunde dadurch manipuliert wurde.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Freitag, 27.06.2025

Ungeklärte Erbenstellung als Rechtfertigungsgrund für einen Erlass von Nachzahlungszinsen aus sachlichen Billigkeitsgründen?

Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass der Umstand, dass der Kläger aufgrund der unklaren Erbrechtssituation nicht in der Lage war, die Besteuerungsgrundlagen vor der Feststellung annähernd zu ermitteln bzw. sachgerecht zu schätzen, keine sachliche Unbilligkeit begründet.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 27.06.2025

Durchführung der Günstigerprüfung

Der Bundesfinanzhof hat zur Reihenfolge der Rechenschritte von der tariflichen zur festzusetzenden Einkommensteuer im Rahmen der Günstigerprüfung gem. § 10a Abs. 2 EStG entschieden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 27.06.2025

Zugang zum E-Mail-Account der Ehefrau - Anschein einer Vollmacht

Der Zugang zum E-Mail-Account reicht aus, um den Anschein einer Vollmacht zu erwecken. Eine Einigung zwischen einer Immobilieneigentümerin und ihrer Versicherung ist vertraglich bindend, auch wenn das Angebot vom Ehemann kam, wenn sie ihm das Account-Passwort mitgeteilte hatte und er regelmäßig in ihrem Namen E-Mails verschickte.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 27.06.2025

Langanhaltendes Duschen/Baden, Staubsaugen oder Möbelrücken zur Nachtzeit rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietvertrags

Die fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses wegen langanhaltenden Duschens und Badens sowie Staubsaugens und Möbelrückens zur Nachtzeit kann rechtmäßig sein, wenn trotz Abmahnung keine Verhaltensänderung der Mieterin erfolgt.

mehr
Steuern / Körperschaftsteuer 
Donnerstag, 26.06.2025

Verzicht eines Gesellschafters auf seine Pensionszusage

Liegt im Verzicht des Gesellschafters auf die Pensionszusage gegen die Übertragung des Anspruchs auf die Rückdeckungsversicherung eine verdeckte Einlage?

mehr
Steuern / Lohnsteuer 
Donnerstag, 26.06.2025

Schattenveranlagung bei fehlerhafter Einbehaltung der Lohnsteuer für beschränkt Steuerpflichtige

Es besteht keine Verpflichtung des Betriebsstätten-Finanzamts zur „Schattenveranlagung“ bei fehlerhafter Einbehaltung der Lohnsteuer für beschränkt Steuerpflichtige.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Donnerstag, 26.06.2025

Antrag auf Altersrente: Kein Anspruch auf neue Sozialversicherungsnummer für angeblich 14 Jahre ältere Frau

Eine Frau hatte bei ihrer Einreise als Geburtsjahr 1960 angegeben, will aber tatsächlich 1946 geboren sein. Gerichtlich war zu klären, ob die Klägerin einen Anspruch auf Vergabe einer neuen Sozialversicherungsnummer mit dem Geburtsjahr 1946 hat.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 26.06.2025

Pflicht zur Aufklärung durch Auto-Verkäufers bei ungewöhnlichen Reparaturen

Der Verkäufer eines Autohauses hat eine Offenbarungspflicht, auch ohne Nachfrage des Käufers, wenn ungewöhnliche Reparaturen an dem Wagen durchgeführt wurden. Das gilt insbesondere, wenn dem Verkäufer diese Informationen auch bekannt waren.

mehr
Steuern / Körperschaftsteuer 
Mittwoch, 25.06.2025

Zum Verlustabzugsverbot nach § 8c Abs. 1 KStG bei unterjährigem Wechsel der Gesellschafter bei einem Organträger

Das Finanzgericht Düsseldorf hatte über die Anwendung der Verlustabzugsbeschränkung nach § 8c des Körperschaftsteuergesetzes bei einem unterjährigen Gesellschafterwechsel im Fall einer mehrstufigen körperschaftsteuerlichen und gewerbesteuerlichen Organschaft zu entscheiden.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Mittwoch, 25.06.2025

Zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO im finanzgerichtlichen Verfahren

Wer ist Adressat eines während eines laufenden finanzgerichtlichen Verfahrens gestellten Auskunftsantrags nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung?

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Mittwoch, 25.06.2025

Befristung des Arbeitsvertrags bleibt trotz Betriebsratstätigkeit wirksam

Ein befristet angestellter Arbeitnehmer bleibt befristet, selbst wenn er vor dem Auslaufen des Arbeitsvertrags in den Betriebsrat gewählt wird.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Mittwoch, 25.06.2025

Verletzung beim Kaffeetrinken: Zur Anerkennung als Arbeitsunfall

Wenn sich ein Arbeitnehmer während einer morgendlichen Besprechung im Baucontainer beim Kaffeetrinken verschluckt und infolgedessen stürzt, kann das im Einzelfall einen Arbeitsunfall darstellen.

mehr
Steuern / Erbschaft-/Schenkungsteuer 
Dienstag, 24.06.2025

Schenkungsteuer sparen durch „Güterstandsschaukel“ - Beratung empfehlenswert!

In vielen Fällen ist das Vermögen eines Ehepaares oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft ungleich zwischen den beiden Partnern verteilt. Dies erweist sich dann bei der Schenkungsteuer als ungünstig, wenn ein Ausgleich oder zumindest eine Annäherung der unterschiedlichen Vermögensstände erreicht werden soll.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 24.06.2025

Werbung für dauerhafte Haarentfernung ohne Hinweis, dass meist mehr als eine Behandlung benötigt wird, ist irreführend und zu unterlassen

Werbung für dauerhafte Haarentfernung ist irreführend und verboten, wenn Verbraucher, die eine entsprechende Webseite aufsuchen, über die Preise irregeführt werden.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Dienstag, 24.06.2025

Steuerzahlung eines Dritten aufgrund Drohung - Bei wirksamer Anfechtung Anspruch auf Erstattung

Einem Dritten, der aufgrund einer Drohung eine fremde Steuerschuld geleistet hat, seine Tilgungsbestimmung aber wirksam angefochten hat, kann ein Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 2 Satz 1 und 2 AO zustehen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 24.06.2025

Auch bei Kauf von Zweitmarkt-Tickets besteht Widerrufsrecht

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat erfolgreich gegen die Global Lifestyle GmbH geklagt, die über die Plattform „ticketbande.de“ Eintrittskarten für Sport- und Freizeitveranstaltungen auf dem Zweitmarkt vermittelt.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.